FDP Hohen Neuendorf – So berichtet die Presse:

Bürgermeisterwahl Hohen Neuendorf – FDP sondiert die Lage
„Wir haben uns noch nicht abschließend entschieden, wie wir den Bürgermeisterwahlkampf begleiten. Wir sind dazu zum einen mit anderen Parteien in Gesprächen über einen möglichen gemeinsamen Kandidaten, schauen aber auch mit Spannung, welche Konzepte die freien Kandidaten bieten, und wollen erst, wenn wir ein Gesamtbild haben, entscheiden, ob eine Unterstützung Sinn macht oder wir einen eigenen Kandidaten aufstellen“, sagte Fraktionschef Christian Erhardt.

Klimaschutz versus Parkplätze? So hat die SVV zum Quartierskonzept Borgsdorf abgestimmt
“Christian Erhardt-Maciejewski, Fraktionsvorsitzender der FDP, befürchtete, dass der Beschluss vorschnell gebilligt werde, damit der Anspruch auf Fördermittel nicht verfalle. Er forderte, dass die Verwaltung noch einmal die Ist-Situation sowie die Bedarfe an Parkplätzen prüfen solle, da dieses Thema für den größten Unmut gesorgt habe. Darüber hinaus sollte jede Einzelmaßnahme des Konzeptes zu gegebener Zeit noch einmal in den Fachausschüssen besprochen werden.”

Regenbogenfahnen wehen über Hohen Neuendorf
Bürgermeister, Verwaltung und Stadtverordnete der Grünen, der CDU und der FDP hissen gemeinsam die Pride-Flagge

Darum baut Hohen Neuendorf 2023 keine Straßen mehr aus
“Besonders Christian Erhardt-Maciejewski (FDP) kritisierte mit harschen Worten die Aufstockung der Verwaltung. Jetzt fünf neue Stellen zu schaffen, sei in der gegenwärtigen Krise das völlig falsche Signal und werde den Haushalt dauerhaft belasten.”

Zu laut in Hohen Neuendorf – Anwohner vom Adolf-Damaschke-Platz in Hohen Neuendorf beschweren sich
Ich sehe hier keinen neuen Handlungsbedarf“, fasste Christian Erhardt-Maciejewski (FDP) die Haltung vieler Stadtpolitiker zusammen.

Stadt erhöht Abwassergebühren – fast 10.000 Haushalte betroffen
Der Antrag von Christian Erhardt-Maciejewski (FDP), eine neue Stelle für den Eigenbetrieb zu streichen und den Kubikmeterpreis um fünf Cent zu reduzieren, fand keine Mehrheit.

Haushaltsdiskussion in Hohen Neuendorf: Einkalkuliertes Defizit erhitzt die Gemüter
So jemandem würde er nicht einmal die Finanzen einer Pommesbude anvertrauen, polterte FDP-Fraktionsvorsitzender Christian Erhardt-Maciejewski mit Verweis auf die Finanzpolitik in Hohen Neuendorf. Er verwies dabei einerseits auf das bestehende (und in den Folgejahren noch wachsende) Defizit von gegenwärtig drei Millionen Euro. Andererseits kritisierte er die Personalpolitik: Nach den Worten von Erhardt-Maciejewski müsse vielmehr überlegt werden, welche Alternativen es zu den Neueinstellungen gibt.

Darum verbietet Hohen Neuendorf Ferienwohnungen in Bergfelde
FDP Hohen Neuendorf beantragt, das Verbot von Ferienwohnungen zu streichen. „Solche Angebote würden den Charakter einer Wohnsiedlung nicht verändern“, sagte Mathias Münch (FDP)

Neue Benutzungsregeln für den Rathausplatz Hohen Neuendorf: Zweifel an Grundlage für Verbote
Christian Erhard-Maciejewski (FDP) äußert nun erhebliche Zweifel: „Ein Alkoholverbot halte ich für ein extrem starkes Mittel“. Er sehe darin eine problematische Grundrechtseinschränkung und zeigte sich „skeptisch, dass das Bestand haben kann“. Landauf, landab seien derartige Alkoholverbote in zahlreichen Städten in der Vergangenheit von Gerichten kassiert worden, unter anderem mit Verweis auf Artikel 2 des Grundgesetzes (Allgemeine Handlungsfreiheit). Dies halte er auch in diesem Fall für wahrscheinlich – „es sei denn es gibt Auswüchse bei Übergriffen, von denen wir noch nichts wissen“.

Kein Abriss von altem Wohnhaus neben der Schule möglich – so geht es weiter
„Von außen macht das Haus den Eindruck, dass es sich lohnt, es zu erhalten. Es passt sich auch gut ins Ensemble ein. Die Idee finde ich gar nicht so fernliegend“, sagte Mathias Münch (FDP)

Eine Zentralbibliothek für Hohen Neuendorf?
“Die Idee des „dritten Ortes“ mit hoher Aufenthaltsqualität für ganz verschiedene Nutzergruppen und längeren Öffnungszeiten befürworte er, sagte Mathias Münch (FDP)“

Weitere Runde im Streit um den Basketballplatz am Adolf-Damaschke-Platz in Hohen Neuendorf
“Für klare Ruhezeiten auf dem Spielplatz und deren kontrollierte Einhaltung sprach sich Mathias Münch (FDP) aus, aber ebenso gegen den Abbau der Anlage.“

FDP Oberhavel wählt neuen Vorstand
Drei Hohen Neuendorfer im neuen Kreisvorstand

Positives Votum – 1,5 Millionen Euro für preiswerte Wohnungen in Hohen Neuendorf freigegeben
FDP erneut gegen den Kauf: „Wir greifen in den Markt ein und verzerren ihn.“

Einstimmige Entscheidung – Hohen Neuendorf beschließt kommunalen Rettungsschirm
FDP für Rückzahlungs-Bonus: „Wer in der Lage ist, das Geld früher zurückzahlen zu können, sollte einen Anreiz bekommen.“

FDP hält Ankauf von Kreisgrundstück in Hohen Neuendorf für „aberwitzige Geldverschwendung“
Münch: “Wer Schiedsrichter ist, kann nicht zugleich Mitspieler auf dem Markt sein.”

Fast 300.000 Euro Corona-Soforthilfe für Unternehmen und Selbstständige aus Hohen Neuendorf
CDU und FDP wollen bei der Rückzahlung helfen

E-Autofahrer müssen in Hohen Neuendorf künftig Geld fürs Stromtanken bezahlen
Erhardt-Maciejewski (FDP Hohen Neuendorf) kritisierte: „Das ist das falsche Zeichen.“

„Blockadehaltung von SPD und CDU“ – FDP kritisiert Ablehnung für Zuschüsse zur Buslinie 822

Parkverbot auf Grünflächen in Hohen Neuendorf ist rechtswidrig
Mathias Münch (FDP) reichte die Beschwerde beim Landkreis ein

FDP kritisiert zu hohe Personalkosten in Hohen Neuendorf
Erhardt-Maciejewski: „Weniger Personal muss langfristig das Ziel sein, die Digitalisierung ist ein wichtiger Schlüssel.“

Norma muss seine Pläne für neuen Discounter in Lehnitz begraben
Mathias Münch (FDP) bat die Stadtverwaltung, mit dem Investor über Alternativen zu diskutieren. Grundsätzlich sei gegen die Ansiedlung eines Lebensmittelmarktes auf dem Kasernengelände nichts zu sagen. „Dort sind viele Wohnungen entstanden. Und es werden noch mehr. Einen Nahversorger kann das Gebiet durchaus gebrauchen.“

Ulrich Tornow aus Bergfelde: Tierarzt, Liberaler, Hundezüchter
Urgestein der FDP Hohen Neuendorf und dienstältestes Mitglied der Freien Demokraten in Oberhavel wird 90

Laut FDP-Umfrage wünschen sich Hohen Neuendorfer weniger Tempo-30-Zonen
Christian Erhardt-Maciejewski spricht von einem „Schilderwirrwarr“

Wohnen im Bergfelder Souterrain
Mathias Münch (FDP) klärt Anwohneranfragen mit Bauamtsleiter Oleck

FDP-Stadtverordnete kritisieren Bevormundungswahn
Erhardt-Maciejewski (FDP): „Das ist Willkür nach Gutsherrenart und höhlt die Demokratie aus.“ „Das ist Irrsinn. Wenn ich eine Verordnung einführe, muss ich sie auch kontrollieren können, sonst führe ich mich selbst ad absurdum.“
Mathias Münch: „Der Regulierungswahn der Stadt und der Mehrheit der Fraktionen im Stadtparlament nimmt inzwischen bedrohliche Ausmaße an.“ „Immerhin ist der Passus, wonach Hauskatzen nicht unbeaufsichtigt über öffentliche Flächen und Straßen laufen dürfen, zumindest in einem der beiden Ausschüsse abgelehnt worden. Das Beispiel zeigt aber, wie weltfremd auch die Verwaltung agiert.“

Statt zu kappen: S8 von Birkenwerder nach Oranienburg verlängern
FDP: “Wir müssen das Angebot aus-, nicht abbauen!” Der FDP-Kreisvorsitzende Münchow fordert auch eine Verlängerung der Berliner Buslinie 185 über Frohnau hinaus bis zum Bahnhof Hohen Neuendorf.

Maßnahmen gegen Ruhestörung befürwortet
Mathias Münch (FDP) fordert Regeln für Spielplätze

Grünes Licht für Wohnhäuser mit Einzelhandel in Bergfelde
“Er habe den Eindruck, dass die Ergebnisse der Beteiligung gar nicht in den B-Plan eingeflossen sind, unterstrich auch Mathias Münch (FDP Hohen Neuendorf)“

Stilles Gedenken Fritz Elsas in Gedenkstätte Sachsenhausen
“Zum 75. Mal jährte sich in diesem Jahr der Todestag von Fritz Elsas. Traditionell gedenkt die FDP in der Gedenkstätte Sachsenhausen anlässlich seiner Ermordung an den Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.”

Hohen Neuendorf ist kein Pflaster für E-Roller
FDP-Antrag zur E-Mobilität fiel durch

FDP Hohen Neuendorf will Zehn-Minuten-Takt

Schüler löchern Kommunalpolitiker
Junge FDP-Kandidaten sprechen über Bildung, Inklusion und einen öffentlichen Treffpunkt

FDP Hohen Neuendorf diskutiert über den Nahverkehr
Kommunen und Landkreis müssten sich beim Verkehrskonzept zusammentun, so Hans-Peter Goetz

Hohen Neuendorf bald ganz offiziell „Bienenstadt“
Christian Erhardt-Maciejewski (FDP) erklärte, dass so ein Namenszusatz die beste Form von Wirtschaftsförderung sei und um den Tourismus zu stärken.

Hohen Neuendorf wird jetzt offiziell zur “Bienenstadt” – Gemeinsamer Antrag von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Stadtverein und FDP erhält Dreiviertelmehrheit

Rücken an der Feldstraße bald die Bagger an?
FDP/Freie Wähler und Bündnis-Grüne beantragen Baulandpotenziale aufzulisten: “Wohnraum in Hohen Neuendorf wird erkennbar knapp, heißt es in der Begründung. Um langfristig planen zu können, benötigt die Stadt darum eine Übersicht über das Baulandpotenzial sowie eine Prognose zum benötigten Wohnraum in 20 Jahren.”

Viel Geld für viele Investitionen
Erhardt-Maciejewski (FDP): „Ich hätte gerne 1,5 Millionen Euro für die S-Bahn eingestellt.“
Oranienburger Generalanzeiger, 11.12.2018

FDP löst Fraktionsgemeinschaft mit Freien Wählern auf
